Am Wochenende war es endlich wieder soweit, Cor de Jong kam wieder gut gelaunt zu einem Kurswochenende ins Barockreitzentrum nach Heimsheim. Sechs Teilnehmerinnen fieberten diesem Wochenende voller Erwartungen entgegen. Die weiteste Anreise hatte Birgit Weide aus Schweinsfurt, mit ihrer 15 jährigen Friesenstute Johanna W. Beide nahmen die 220 km lange Strecke aber nicht das erste Mal auf sich, Birgit ist begeisterte Schülerin von Cor de Jong und von Tatjana Früh, weshalb Sie regelmäßig bei beiden Kurse besucht. Bei Cor ist sie nun mindestens das sechste Mal in Folge, an diesem Wochenende feilte sie hauptsächlich an ihrer Arbeit am Langen Zügel. Seitengänge, Traversalen, aber auch die Piaffe und der Spanische Schritt wurden verbessert. Katja Sindermann kam mit ihrer 4 jährigen PRE Stute aus Viernheim angereist. Die Stute ist seit 4 Monaten unter dem Sattel und Katja buchte ihren ersten Kurs bei Cor de Jong. Sie arbeitete an zirzensischen Lektionen wie dem Spanischen Schritt und dem Kompliment. Auch unter dem Sattel konnte das Pferd gegen Kursende erste schöne Tritte im Spanischen Schritt und im Schulterherein zeigen. Alexandra Seitz aus Ostfildern mit Ihrem sieben Jahre alten gekörten Welsh-B Hengst Repetierer kam auch nicht zum ersten Mal zum Kurs. Alexandra ist Fahrtrainerin C und startet mit Ihrem Hengst erfolgreich auf Fahrturnieren der Kat. A. Das Training am langen Zügel, das erarbeiten von Stellung und Biegung, von Seitengängen, aber auch von Piaffe, Passage an der Hand, hält sie für eine hervorragende Ergänzung zum Training vor dem Wagen. Aber auch zirzensische Lektionen wie Spanischer Schritt, Kompliment, Liegen und Sitzen gehören mittlerweile zu ihrem Repertoire. Alexandra Deuchler- Munz aus Karlsruhe mit dem 5 jährigem Friesenwallach Finn ist auch schon das zweite und noch lange nicht das letzte Mal beim Kurs. Sie erarbeitete dieses Mal am Langen Zügel das Schulterherein, den Spanischen Schritt und auch das Kompliment konnte verbessert werden. Am Sonntag, wagte sie sich an das Schulterherein und den Spanischen Schritt vom Sattel aus heran, was ihr Pferd sehr gut umsetzen konnte. Ellen Wachter aus Bretten mit ihrem 11 jährigen Friesenwallach Marlon gehört inzwischen auch schon zu den "alten Hasen". Bei Ihrem inzwischen fünften Kursbesuch feilte sie schwer an den Lektionen am langen Zügel, wie dem Schulterherein im Schritt und im Trab, dem Renvers, dem Spanischen Schritt, dem Kompliment und der Piaffe. Tatjana und Cor erarbeiteten dann die ersten wunderschönen Tritte in der Passage mit Marlon. Stefanie Haupt mit ihrem 4 jährigem PRE Wallach Garboso, der gerade erst seit fünf Monaten unter dem Sattel ist, kam aus dem benachbarten Renningen. Auch für sie war es der erste aber noch lange nicht der letzte Kurs beim Meister der Leinen. Sie erarbeitete ebenfalls den Spanischen Schritt und das Schulterherein an der Hand und unter dem Sattel. Alle Teilnehmerinnen waren mit den Ergebnissen, die sie an diesem Wochenende erzielen konnten, höchst zufrieden. Somit waren sich am Ende alle einig, dass dieser Kurs ihre Erwartungen wieder einmal voll und ganz erfüllen konnte und zum Teil sogar übertroffen hatte. Es war ein wunderschönes, sehr lehrreiches und viel zu kurzes Kurswochende, an dem die Sonne lachte. Fazit aller Teilnehmer: "Jederzeit gerne wieder! Und üben, üben, üben, bis zum nächsten Kurs im nächsten Jahr!":-)
Die Teilnehmer des Kurses
Birgit Weide mit Friesenstute Johanna
Steffi Haupt und ihr junger P.R.E. Garboso
Alex Seitz mit ihrem Welsh-Hengst im schönen Schulterherein