Home
News
Tatjana und Cor
Die Höfe
Die Pferde
Angebot und Kurse
Termine
Showteam
Berichte
Weihnachtsfeier 2012
Leinwandshooting 3
Gala "Nacht der Pferde"
Sommerfest 2012
Eurocheval 2012
Ritterspiele 2012
Lehrgang Ungarn
Luwibu Pferdemarkt 2012
Leinwandshooting 2
Indien Feb. 2012
Weihnachtsfeier 2011
Leinwandshooting
Indien Okt. 2011
Sommerfest 2011
Erlebniswelt Pferd 2011
Fotoshooting Kalender 3
Luwibu Pferdemarkt 2011
Fotoshooting Kalender 2
Fotoshooting Kalender 1
Indien Feb. 2011
Baden Classics
Weihnachtsfeier 2010
Indien Okt. 2010
Sommerfest 2010
Zuchtschau 2010
Eurocheval 2010
Fahrtraining 2010
Ernie und Bert
Indien Feb. 2010
Filmdreh Schloß Luwibu
Fotoshooting Volker Wittwer
Fahrabzeichen 2009
Sommerfest 2009
Pferd Inter 2009
Equitana 2009
Kurse Cor und Tatjana
Verkaufspferde
Klassisch-Barock
Poesie
Gästebuch
Kontakt
Links
Impressum


Magische Welten im Barockreitzentrum

Am 29.8.2010 war es wieder soweit. Das Barockreitzentrum öffnete seine Pforten zum diesjährigen Sommerfest, welches unter dem Motto „Magische Welten“ stand.

Nach monatelangen Vorbereitungen hatte auch der Wettergott ein Einsehen und schenkte uns an diesem Tag zwar frische Temperaturen, aber wenigstens einen trockenen Himmel.

Nachdem im Vorhof etliche Stände aufgebaut waren, kamen pünktlich um elf Uhr die ersten Besucher zur Begrüßung und zur Führung durch die Anlage, die von der Besitzerin Elke Wedig durchgeführt wurde. Besonderer Gast war dieses Jahr wieder Cor de Jong, der extra aus Ungarn kam.

Dann ging es zur Eröffnungsparade auf den Sandplatz, wo die Besucher die Pferde des Zentrums sowie die eigens für diesen Tag angereisten Gastpferde mit ihren Reiterinnen in bunten Kostümen bestaunten. Danach war Mittagspause, in der aus dem reichhaltigen Gastronomieangebot gewählt werden konnte.

Um 13.00 Uhr ging dann das Showprogramm los. In der Zwischenzeit hatten sich die Zuschauerränge gefüllt, und der erste Programmpunkt war bereits eine Besonderheit. Das Team von Tatjana Früh hatte dieses Jahr Unterstützung von den beiden bekannten Zauberwald-Reiterinnen Andrea Schmitz und Sandra Heine, und so waren schon im ersten Bild, einer Rassepräsentation, hochkarätige Reiterinnen zu sehen. Sandra Heine ritt ihren Friesenhengst Eyk, Andrea Schmitz repräsentierte mit Bailador die P.R.E.´s, Tatjana Früh ritt den noch jungen und etwas aufgeregten Lipizzaner Betyar, und Katharina Schwamm präsentierte die Araber mit ihrem Wallach Dobllino.

Das man ein Pferd jedoch nicht nur mit Zaumzeug reiten kann, zeigte Katharina Schwamm anschließen, indem sie ihren Wallach nur mit einem Halsring vorstellte. Zur Erheiterung der Zuschauer konnte sich das kleine Pferd ein paar Freudenbuckler nicht verkneifen.

Weiter ging es mit den Goldsuchern aus Klondike, die mit ihren Miniponys am Sulky ein rasantes Pas de Deux zeigten.

Das Ende des ersten Showblockes bildete die Geschichte des letzten Einhornes, das irgendwann erkannte, das im Grunde alle Pferde Einhörner waren. Bei diesem Schaubild zeigte der Lipizzaner Betyar bei einem kleinen Sprint, das auch ein Einhorn mal „wild“ sein kann. Der P.R.E. Usurero alias das älteste Einhorn, rief es zur Einsicht, und am Ende konnten die drei grauen Lipizzaner ihre Freiheit genießen, was sie, sehr zur Freude der Zuschauer, auch ausgiebig taten.

Dann folgte wiederum eine Pause, in der Kaffe, Kuchen und Waffeln genossen werden konnten.

Der zweite Teil des Showblockes wurde durch Tatjana Früh und Sandra Heine eröffnet, die ihre beiden Friesenhengste Bert und Eyk am langen Zügel zeigten.

Danach folgte eine orientalische Geschichte, bei der die Prinzessin von zwei bösen Hexen gefangen und durch die Blumenelfen schließlich wieder befreit und ihrem Prinzen zurückgegeben wurde.
Besonders begeistert waren die Zuschauer von den „fliegenden Teppichen“, die, von zwei Minis gezogen, zur Rettung der Prinzessin herbeieilten.

Gefährlich wurde es, als die Besucher von einem feuerspeienden Drachen bedroht wurde. Glücklicherweise kam rechtzeitig der furchtlose Siegfried aus der Nibelungensage angeritten, der den Drachen kurzerhand mit Pfeil und Bogen tötete.

Reitkunst auf allerhöchstem Niveau folgte mit dem nächsten Schaubild: „Pegasus“ Bailador, geritten von Andrea Schmitz, wurde in einem herrlichen Flügelbild, ohne Hände geritten, in den höchsten Lektionen gezeigt.

Auf Höhepunkt folgte Höhepunkt, und als letzten bekamen die Zuschauer eine anspruchsvolle Quadrille, geritten von zehn Reitern, zu sehen. Die Leitung hierfür hatte, wie in den letzten Jahren auch, Tatjana Früh, die mit Friesen, P.R.E´s und Lipizzanern für einen krönenden Abschluß eines gelungenen Tages sorgte.

Wir danken allen Akteuren, Helfern und Sponsoren und freuen uns auf nächstes Jahr!

Reiter:

Andrea Schmitz:         Bailador  (P.R.E.)
Sandra Heine:             Eyk  (Friese)
Tatjana Früh:              Betyar  (Lipizzaner), Ernie (Friese), Bert (Friese)
Katharina Schwamm:  Dobllino  (Araber)
Andrea Grundler:        Nikita  (Haflinger)
Diana Stickel:              Jasper  (Friese)
Heike Beck:                 Merlin  (Vollblut-Mix), Betyar  (Lipizzaner)
Viktoria Kreißl:            Lyckle  (Friese)
Christiane Toussaint:  Nevada  (Lipizzaner)
Faye Tontsch:             Maxim  (Friese)
Katja Sindermann:      Brandy  (P.R.E.)
Lisa Harter:                 Denise  (Friese)
Sandra Widmann:       Mister  (Lipizzaner)
Elke Wedig:                 Usurero  (P.R.E.), Chocolate  (P.R.E.)

Fotos: Volker Wittwer, Josef Krizek, Covitec

Rassepräsentation mit Friese, P.R.E., Lipizzaner und Araber

Sandra Heine mit Eyk

Tatjana Früh mit Betyar

Andrea Schmitz mit Bailador

Sandra, Tatjana und Andrea




Katharina Schwamm mit Dobllino beim Halsringreiten

Betyar als Einhorn



Die Lipizzaner genießen ihre Freiheit

Die bösen Hexen haben die Prinzessin gefangen...


...doch schon eilen die fliegenden Teppiche zur Rettung heran!


Ein gefährlicher Drache bedroht das Publikum....

...doch der furchtlose Ritter erschießt ihn mutig mit Pfeil und Bogen!

Das Flügelbild von Andrea Schmitz auf Bailador



Langer Zügel: Sandra Heine mit Eyk und Tatjana Früh mit Bert



Die große Schwarz/Weiß-Quadrille von Tatjana Früh







Mehr Fotos auch unter  http://www.barockreitzentrum.de/sommerfest2010/index.php